Елизабет фон Хесен (1502 – 1557): Разлика между версии

м
замяна с n-тире
м (гулди ---> гулдена; козметични промени)
м (замяна с n-тире)
* Rajah Scheepers: „Zwei unbekannte Verlobungen Landgraf Philipps des Großmütigen? – Landgräfin Annas Heiratspolitik“, in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte (109/2004), S. 13–29.
* Rajah Scheepers: „,Nicht einer Frauen werk.‘– Frauen, Religion und politische Macht“, in: Yearbook of the European Society of Women in Theological Research (12/2004), S. 193–206.
* André Thieme: Herzogin Elisabeth von Rochlitz – ein Fürstinnenleben im Zeitalter der Reformation, in: Eine starke Frauengeschichte. 500 Jahre Reformation. Begleitband zur Sonderausstellung 1. Mai bis 31. Oktober 2014, hrsg. von Simona Schellenberger, André Thieme und Dirk Welich, Beucha 2014, S. 41 - 46.
* Anne-Simone Rous, Die Geheimschrift der Herzogin Elisabeth von Rochlitz im Schmalkaldischen Krieg 1546/47, in: Eine starke Frauengeschichte. 500 Jahre Reformation. Begleitband zur Sonderausstellung 1. Mai bis 31. Oktober 2014, hrsg. von Simona Schellenberger, André Thieme und Dirk Welich, Beucha 2014, S. 47 - 51.
* Jens Klingner und Franziska Kuschel, Herrschaftliches Handeln zur Zeit der Reformation - Elisabeth von Rochlitz und Elisabeth von Calenberg-Göttingen, in: Eine starke Frauengeschichte. 500 Jahre Reformation. Begleitband zur Sonderausstellung 1. Mai bis 31. Oktober 2014, hrsg. von Simona Schellenberger, André Thieme und Dirk Welich, Beucha 2014, S. 91 - 97.
* Eckhart G. Franz, ''Das Haus Hessen''. Kohlhammer, Stuttgart 2005, ISBN 3-17-018919-0
* Elisabeth von Hessen, Zimmerische Chronik, Band 1, S. 457/458 [https://de.wikisource.org/wiki/Seite:De_Zimmerische_Chronik_1_457.jpg (Wikisource)]